No module Published on Offcanvas position

Was sind Meridiane?

 

Meridiane, auch „Leitbahnen“ genannt, sind in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) Kanäle, in denen die Lebensenergie (Qi) fließt. Nach diesen Vorstellungen gibt es zwölf Hauptleitbahnen. Jeder Meridian ist einem Funktionskreis (Organsystem) zugeordnet. Auf den Meridianen liegen die Akupunkturpunkte, die bei einer Akupunktur mit Nadeln und  bei Akupressur bei einer Shiatsu - Behandlung mit Fingerdruck behandelt werden.

Verschiedene Meridiantherapien sollen den Patienten beim Gesundbleiben oder -werden helfen. Gesundheit ist nach den Vorstellungen der TCM  verbunden mit einem freien und ausreichenden Fluss der Lebensenergie (Qi) in den Meridianen. Wenn z. B. eine Engstelle im Körper passiert, kann Qi weniger fließen, und es kommt zu Schmerzen an dieser Stelle. Der Funktionskreis wird dort nach längerem Zeitraum unterversorgt.

Den Hauptmeridianen wird jeweils auch einer Fließrichtung zugeschrieben:

• Yin-Meridiane verlaufen von den Zehen zum Hara (Bauch) und vom Hara zu den Fingern.

• Yang-Meridiane verlaufen von den Fingern zum Gesicht und vom Gesicht zu den Zehen.

Die Hauptmeridiane ergeben nach den Vorstellungen der TCM einen Kreislauf, der im Laufe eines Tages komplett durchlaufen wird, sodass jeder Meridian jeweils zu seiner Uhrzeit für zwei Stunden ein Maximum erreicht.

 

organuhr

Kontakt

Nicole Hager

Dipl. Shiatsu-Praktikerin

A-4661 Roitham am Traunfall, Wangham 3

Tel.: 0699 /11220060

E-Mail:  Shiatsu Nicole Hager

Web: www.zeitfürdich.at

Google Map

Google Map